„Nach all dem Stress mache ich einen Retreat!“, habe ich gesagt. Denn nach diesem Sommer wollte ich nur noch eins – eine Auszeit. Vier Wochen lang nur Yoga, Meditation, Selbstfürsorge und richtig gutes Essen, um wieder zu mir selbst zu finden. Nach einigen Irrungen und Wirrungen habe ich dabei sogar mehr gefunden, als ich ursprünglich verloren hatte. Natürlich ist dieses Buch voller Rezepte, denn ich bin Ayurvedaköchin. Hierin steckt alles, was ich in den vier Wochen meines Retreats gekocht und genossen habe – gesund, wertvoll, authentisch und natürlich lecker. Dreimal täglich zwei Handvoll, so ist die ayurvedische Empfehlung. Die tiefen Erfahrungen meiner spirituellen Auszeit sind hingegen schwieriger in Worte zu fassen als die Rezepte. Ich habe den Versuch dennoch gewagt, zusammen mit einer kurzweiligen Einführung in die Ayurvedalehre. Diese unbeschreiblichen Erfahrungen eines Retreats kannst du nur selbst machen. Vielleicht hilft meine Geschichte dabei, dir den Weg dorthin zu erleichtern. Ich wünsche es dir aus tiefstem Herzen.
„Zwei Handvoll – Meine Ayurvedaküche“, Nicole Krämer, 184 Seiten, ISBN: 9789403793566 wird ausgegeben durch Bookmundo. Du kannst es hier erwerben.
Nicole ist vor vielen Jahren durch eine schwere Erkrankung über Yoga zu Ayurveda gekommen. Sofort war sie von der Wahrheit dieser Weisheitslehre begeistert. Eine Wahrheit, die nicht nur mit dem Verstand erfasst wird, sondern im Herzen spürbar ist. Ayurveda war damals ihre Heilung, ihr Weg zurück zur Gesundheit. Ihr war sofort klar, dass sie dieses Wissen weitergeben möchte, um anderen Menschen zu helfen, wieder in die Balance zu kommen.
In ihren 1:1- Beratungen, Kursen und Retreats vermittelt sie, wie du immer wieder aufs Neue zurück in die Balance kommen kannst, um somit deine Gesundheit zu erhalten.
Gemeinsam findet ihr heraus, welche Grundkonstitution dein Leben bestimmt und ob diese aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Danach erstellt ihr einen ayurvedischen Ernährungsplan, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Als letzten Schritt ergänzt ihr zusätzlich zur Ernährung ayurvedische Rituale und Routinen. Vom Ölziehen bis zum Schlafrhythmus bietet Ayurveda viele kleine Möglichkeiten der Gesundheitsprävention an. Welche davon für dich passend sind, findet ihr im gemeinsamen Gespräch heraus.
Und solltest du eigene Retreats oder Seminare veranstalten, so steht dir Nicole gerne als exklusive Seminarköchin für den gesamten Zeitraum zur Verfügung.
In Nicoles Blogartikel über Ayurveda erhältst du weiteres Wissen über die fünf Elemente und die drei Doshas.
Weitere Informationen und aktuelle Termine findest du auf Nicoles Website: www.ayurvedafuerdich.de
In den Niederlanden gibt es einen tollen Trend: der Offline-Club. Gemeint ist ein Treffen von Gleichgesinnten, die sich für eine gewisse Zeit ohne Handys und Laptops treffen, um zu lesen, spielen, malen oder quatschen oder auch einfach, um Zeit mit sich alleine zu verbringen. Und hier ist das Spannenden für uns Hochsensible: Auf so einem Treffen kann man alleine sein, aber eben nicht einsam. Klingt banal? Ja, und gerade deshalb ist es auch für uns Hochsensible eine tolle Möglichkeit, unter Menschen zu sein und gleichzeitig unsere Akkus aufzuladen.
Die Termine variieren vom Umfang – es gibt stundenweise Treffen in Cafés, Büchereien oder historischen Kirchen, aber auch mehrtägige Retreats, mit zusätzlichen Möglichkeiten für Yoga, Achtsamkeitsübungen oder Kreativitätsworkshops.
Natürlich können wir uns ohne Handy und ohne schnelle Ablenkung alleine in ein Café setzen und unseren Gedanken nachhängen, unser Umfeld beobachten oder ganz bei uns sein. Aber dennoch sind die Energien im Außen ja da und die Abgrenzung davon kann uns schwerfallen. Und eventuell kommen wir uns etwas „schrullig“ vor, da wir es leider nicht mehr gewohnt sind, alleine und ohne beschäftigt zu wirken etwas mit uns zu unternehmen. Denn der Griff zum Handy ist wie ein Automatismus: Zwei Minuten Wartezeit? Ab ans Handy. Langeweile in Sicht? Ab ans Handy. Sich ablenken? Genau – ab ans Handy.
In unserem digitalen Zeitalter ist unser Alltag oft von ständiger Erreichbarkeit geprägt und alles wird immer schneller, leider auf Kosten unserer Aufmerksamkeitsspanne und unseres Stresslevels.
Dieser kleine Unterschied – kein Handy, keine Laptops und keine schnelle Ablenkung – macht einen Offline-Club zu einem Raum für Menschen, denen die lauten Ecken des Alltags manchmal zu viel sind. Es ist der perfekte Ort der Ruhe, der frei von externen Erwartungshaltungen ist. Hier kann es dir leichter fallen, dich selbst und andere neu kennenzulernen. Und vor allem musst du keine Angst haben, schief angeschaut werden – im Gegenteil. Hier weiß jeder genau, dass die anderen aus genau dem gleichen Grund hier sind: um einfach zu sein, sich fallen zu lassen und die eigene Gesellschaft zu schätzen.
Wer reden mag, trifft andere Menschen zum Austausch, wer lesen mag, kann dies in einer ruhigen Ecke tun, wer alleine sein mag, kann dies ebenfalls sein. So wird gemeinsam Zeit verbracht und jede/r genießt diese auf eigene Weise.
Hast du auch Lust bekommen auf zwei Tage nur für dich, ohne Handy, Laptop und Ablenkung? Dafür mit echten Begegnungen und ganz viel Zeit und Raum für deine Feinfühligkeit!
Unsere Große-Schwester-Auszeit ist ein Treffen mit Gleichgesinnten, in der wir uns ein Wochenende Zeit nehmen, um unsere Hochsensibilität zu leben: Wir lesen, spielen, malen, machen Yoga, gehen spazieren, lernen neue Dinge und quatschen. Und haben – wenn gewünscht – einfach viel Zeit alleine und verbringen diese in Ruhe und Freude mit uns selbst.
Wir sind in einem schnuckeligen Auszeit-Hotel untergebracht, nach Wunsch je in Einzel- oder Doppelzimmern, inkl. Verpflegung. Trag dich gern unverbindlich in die Warteliste ein, in dem du mir eine Mail sendest an miriam@grosse-schwester.de
Oder abonniere unseren Newsletter und du bekommst alle weiteren Informationen, sobald wir die Buchung öffnen.