„Nach all dem Stress mache ich einen Retreat!“, habe ich gesagt. Denn nach diesem Sommer wollte ich nur noch eins – eine Auszeit. Vier Wochen lang nur Yoga, Meditation, Selbstfürsorge und richtig gutes Essen, um wieder zu mir selbst zu finden. Nach einigen Irrungen und Wirrungen habe ich dabei sogar mehr gefunden, als ich ursprünglich verloren hatte. Natürlich ist dieses Buch voller Rezepte, denn ich bin Ayurvedaköchin. Hierin steckt alles, was ich in den vier Wochen meines Retreats gekocht und genossen habe – gesund, wertvoll, authentisch und natürlich lecker. Dreimal täglich zwei Handvoll, so ist die ayurvedische Empfehlung. Die tiefen Erfahrungen meiner spirituellen Auszeit sind hingegen schwieriger in Worte zu fassen als die Rezepte. Ich habe den Versuch dennoch gewagt, zusammen mit einer kurzweiligen Einführung in die Ayurvedalehre. Diese unbeschreiblichen Erfahrungen eines Retreats kannst du nur selbst machen. Vielleicht hilft meine Geschichte dabei, dir den Weg dorthin zu erleichtern. Ich wünsche es dir aus tiefstem Herzen.
„Zwei Handvoll – Meine Ayurvedaküche“, Nicole Krämer, 184 Seiten, ISBN: 9789403793566 wird ausgegeben durch Bookmundo. Du kannst es hier erwerben.
Nicole ist vor vielen Jahren durch eine schwere Erkrankung über Yoga zu Ayurveda gekommen. Sofort war sie von der Wahrheit dieser Weisheitslehre begeistert. Eine Wahrheit, die nicht nur mit dem Verstand erfasst wird, sondern im Herzen spürbar ist. Ayurveda war damals ihre Heilung, ihr Weg zurück zur Gesundheit. Ihr war sofort klar, dass sie dieses Wissen weitergeben möchte, um anderen Menschen zu helfen, wieder in die Balance zu kommen.
In ihren 1:1- Beratungen, Kursen und Retreats vermittelt sie, wie du immer wieder aufs Neue zurück in die Balance kommen kannst, um somit deine Gesundheit zu erhalten.
Gemeinsam findet ihr heraus, welche Grundkonstitution dein Leben bestimmt und ob diese aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Danach erstellt ihr einen ayurvedischen Ernährungsplan, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Als letzten Schritt ergänzt ihr zusätzlich zur Ernährung ayurvedische Rituale und Routinen. Vom Ölziehen bis zum Schlafrhythmus bietet Ayurveda viele kleine Möglichkeiten der Gesundheitsprävention an. Welche davon für dich passend sind, findet ihr im gemeinsamen Gespräch heraus.
Und solltest du eigene Retreats oder Seminare veranstalten, so steht dir Nicole gerne als exklusive Seminarköchin für den gesamten Zeitraum zur Verfügung.
In Nicoles Blogartikel über Ayurveda erhältst du weiteres Wissen über die fünf Elemente und die drei Doshas.
Weitere Informationen und aktuelle Termine findest du auf Nicoles Website: www.ayurvedafuerdich.de
Den passenden Beruf für sich zu finden, kann eine Herausforderung sein – einen geeigneten Ausgleich ebenfalls. Die alte indische Gesundheitskunde Ayurveda ist eine „Gebrauchsanweisung für das Leben“ und kann uns bei diesen Herausforderungen helfen. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Lebensweisheit“.
Aus ayurvedischer Sicht besteht alles in unserer Welt aus den fünf Elementen – Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Diese Elemente besitzen unterschiedliche Eigenschaften: Raum ist durchdringend und weit, Luft ist beweglich und trocken, Feuer ist heiß und brennend, Wasser ist flüssig und formbar und Erde ist fest und starr (die Elemente haben noch zahlreiche weitere Eigenschaften). Verbinden sich diese Elemente, entstehen die drei Doshas (biologische Prinzipien) „Vata“, „Pitta“ und „Kapha“ mit den ihnen zugrundeliegenden Eigenschaften.
„Vata“ steht für das Prinzip der Bewegung, „Pitta“ ist die Umsetzung, „Kapha“ die Struktur. Auch der Mensch, so komplex und individuell er ist, besteht aus ayurvedischer Sicht aus diesen fünf Elementen und trägt die Energien der drei Doshas in sich. Die Verteilung ist bei jedem Menschen unterschiedlich und macht seinen ganz eigenen Konstitutionstyp aus. Wenn wir erkennen, welches Dosha in uns dominiert, können wir viel über unsere körperlichen und geistigen Eigenschaften sagen. Lebt der Mensch seiner Natur gemäß, wird er sich glücklich und gesund fühlen. Naturgemäß leben, bedeutet sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu kennen und achtsam mit sich umzugehen. Das kann für jeden Menschen, je nach Konstitutionstyp, etwas anders aussehen.
Doch es gibt Faktoren, die für alle Menschen gleichermaßen gelten. Hierzu zählen regelmäßige Essenszeiten und eine frische, saisonale Kost; ausreichend viel Schlaf (Vata: 8 Stunden, Pitta: 7 Stunden, Kapha 6 Stunden); angemessene Kleidung, im Winter wärmend und im Sommer luftig; und öfters mal eine Pause einlegen oder eine Auszeit nehmen, um wieder Kraft zu schöpfen.
Eigentlich ganz einfach und doch ist die Umsetzung im stressigen Berufsalltag nicht immer leicht. Ayurveda kennt noch viele weitere Faktoren für ein glückliches, langes und gesundes Leben.
Alles beginnt damit, den eigenen Konstitutionstypen zu erkennen.
In Menschen mit einer Vata-Konstitution vereinen sich die Elemente Raum und Luft. Diese Menschen nehmen das Leben leicht. Sie sind flexibel in Körper und Geist und damit sehr kreativ und kommunikativ. Sie haben ständig neue Ideen und suchen immer wieder neue Impulse. Auf körperlicher Ebene sind sie eher schlank und gerne in Bewegung – ob beim Sport oder auf Reisen. Menschen mit einem hohen Vata-Dosha fühlen sich in Berufen wohl, in denen sie ihre Leichtigkeit leben können. Häufig findet man die glücklichen Vata-Menschen in kreativen Berufen als GrafikerInnen und KünstlerInnen, im Tanz oder Schauspiel oder auch in Berufen, in denen Kommunikation gefragt ist: Beratung, Reden schreiben oder halten oder Journalismus.
Menschen mit einer Pitta-Konstitution vereinen das Feuer- mit dem Wasserelement. Auf körperlicher Ebene findet man dieses Feuer z.B. im rötlich schimmernden Haar, an der rötlich scheinenden Haut und an der mittleren Statur. Pitta-Menschen sind selbständig sowohl in ihrem alltäglichen Tun, als auch auf beruflicher Ebene. Sie sind ehrgeizig und strebsam, intelligent, charmant und humorvoll. Sie sind gute Teamleiter, aber selten gute Teamplayer. Sie lieben den Wettbewerb und werden dadurch zu Höchstleistungen angespornt. Berufe, in denen sie ihr volles Potential ausschöpfen können finden sich zum Beispiel in Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft, in medizinischen Berufen, Architektur oder Jura.
Kapha ist die Verbindung aus den Elementen Erde und Wasser. Das macht den Menschen mit einer Kapha-Konstitution zu einem Fels in der Brandung, nichts bringt den Kapha-Menschen aus dem Gleichgewicht. Er verfügt über viel Struktur und liebt die wiederkehrende Routine.
Menschen mit einem hohen Kapha-Anteil sind oft sehr liebevoll und harmoniebedürftig, was sie für ein Team sehr wertvoll macht. Berufe, in denen sie sich wohlfühlen, finden sich häufig im EDV-Bereich, im öffentlichen Dienst und im Bankwesen. Da sich Kapha-Menschen gerne um andere kümmern, findet man sie auch in Bereichen rund ums gärtnern, erziehen oder in Pflegeberufen.
Möchtest du mehr über mich und meine Angebote rund um „Ayurveda für dich“ erfahren?
Dann lies HIER weiter.
Wie oft jonglieren wir Beruf, Verabredungen und Haushalt und vergessen dabei, dass ein voller Terminkalender nichts mit einem erfüllten Leben zu tun hat? Gerade wir feinfühligen Menschen sind tendenziell sehr stressempfindlich und stellen uns selbst im Bestreben, es allen und allem recht zu machen, ganz weit hinten an.
Über 12 Jahre der regelmäßigen Yogapraxis haben mir geholfen, ein besseres Gespür für mich, meinen Körper und meine Bedürfnisse zu bekommen. Ich merke jetzt sehr schnell, wenn mir etwas zu viel wird, und weiß, wie ich reagieren muss.
Yoga ist ganzheitlich
Dabei fängt Yoga für die meisten Menschen zwar beim Körper an, hört aber lange nicht dort auf. Yoga ist eine umfassende, spirituelle Lehre, die den Körper vielmehr als „Mittel zum Zweck“ nutzt, um uns mit unserer Innenwelt zu verbinden. Ein glückliches Leben entsteht vielmehr durch Klarheit im Geist und Freude im Herzen, als durch gedehnte Beinrückseiten oder flexible Hüften.
Über Yoga bin ich zum Ayurveda gekommen, und dieser hat wiederum meine Yogapraxis weiter vertieft. Ayurveda ist das Wissen vom Leben – und führt uns direkt in die Selbstverantwortung. Gesundheit und Zufriedenheit sind das Resultat unserer Gewohnheiten und tagtäglichen Entscheidungen.
Uralte Traditionen und moderne Wissenschaft können uns lenken, aber in die Umsetzung gehen müssen wir selbst. Dass das nicht immer einfach ist, weiß ich selbst nur zu gut. Deshalb nehme ich dich an die Hand, unterstütze dich mit Wissen und Erfahrung und begleite dich auf deinem ganz eigenen Weg.
Meine Angebote sind genau richtig für dich, wenn…
In meine Arbeit fließen neben Yoga und Ayurveda auch Erkenntnisse der modernen Stressforschung, der Nervensystemarbeit und anderen Achtsamkeitslehren.
Ich bin vor vielen Jahren durch eine schwere Erkrankung über Yoga zu Ayurveda gekommen. Sofort war ich von der Wahrheit dieser Weisheitslehre begeistert. Eine Wahrheit die nicht nur mit dem Verstand erfasst wird, sondern im Herzen spürbar ist. Ayurveda war damals meine Heilung, mein Weg zurück zur Gesundheit. Mir war sofort klar, dass ich dieses Wissen weitergeben möchte, um anderen Menschen zu helfen, wieder in die Balance zu kommen.
Was ich an der Ayurvedalehre besonders schätze, ist dass jeder Mensch individuell betrachtet wird und dass es dennoch ein Grundgerüst gibt, das Halt bietet und an dem ich mich orientieren kann. Wer diese einfachen Grundregeln kennt und beherrscht, kann sich in jeder Situation selbst helfen.
In meinen Beratungen, Kursen und Retreats vermittele ich genau dieses Wissen. Auf diese Weise lernt jeder Teilnehmer, immer wieder aufs Neue zurück in die Balance zu kommen, um somit seine Gesundheit zu erhalten.
In meinen Beratungen gehe ich individuell auf dich und deine Bedürfnisse ein.
Anhand deiner Konstitution und Situation erstelle ich mit dir einen Plan.
Zuerst finden wir heraus, welche Grundkonstitution dein Leben bestimmt und ob diese aus der Balance geraten ist. Danach erstellen wir einen ayurvedischen Ernährungsplan, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Als letzten Schritt ergänzen wir zusätzlich zur Ernährung ayurvedische Rituale und Routinen. Vom Ölziehen bis zum Schlafrhythmus biete Ayurveda viele kleine Möglichkeiten der Gesundheitsprävention an. Welche davon für dich passend sind, finden wir im gemeinsamen Gespräch heraus.
Mein neues Buch: Zwei Handvoll – Meine Ayurvedaküche
Von den kulinarischen Aspekten (m)eines Retreats und anderen Dingen. „Nach all dem Stress mache
ich einen Retreat!“, habe ich gesagt. Denn nach diesem Sommer wollte ich nur noch eins – eine Auszeit. Vier Wochen lang nur Yoga, Meditation, Selbstfürsorge und richtig gutes Essen, um wieder zu mir selbst zu finden. Nach einigen Irrungen und Wirrungen habe ich dabei sogar mehr gefunden, als ich ursprünglich verloren hatte. Natürlich ist dieses Buch voller Rezepte, denn ich bin Ayurvedaköchin. Hierin steckt alles, was ich in den vier Wochen meines Retreats gekocht und genossen habe – gesund, wertvoll, authentisch und natürlich lecker. Dreimal täglich zwei Handvoll, so ist die ayurvedische Empfehlung. Die tiefen Erfahrungen meiner spirituellen Auszeit sind hingegen schwieriger in Worte zu fassen als die Rezepte. Ich habe den Versuch dennoch gewagt, zusammen mit einer kurzweiligen Einführung in die Ayurvedalehre. Diese unbeschreiblichen Erfahrungen eines Retreats kannst du nur selbst machen. Vielleicht hilft meine Geschichte dabei, dir den Weg dorthin zu erleichtern. Ich wünsche es dir aus tiefstem Herzen.
‚Zwei Handvoll – Meine Ayurvedaküche‘ (184 Seiten, ISBN: 9789403793566) wird ausgegeben durch
Bookmundo und ist erhältlich bei publishde.bookmundo.com für 25€.